Sofort per Download lieferbar
Statt: 8,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Immer wieder verschwinden Frauen und Männer in der Nähe des alten Korbach-Hofes. Die seit Generationen dort ansässige Familie steht unter Verdacht, etwas mit den Vermisstenfällen zu tun zu haben. Beweise wurden nie gefunden. Als der Hof zum Verkauf steht, ahnen Journalist Robert Walcher und seine kauzig-liebenswerte Haushälterin Mathilde, dass die Auflösung der Fälle endlich näher gerückt ist. Sie beginnen zu recherchieren und stoßen auf eine Familiengeschichte, die über Generationen zahlreiche Opfer gefordert hat und bald geraten auch sie selbst in das Visier des Täters.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.41MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Joachim Rangnick, geboren 1947, ist studierter Grafiker und lebt in Weingarten. Heute widmet er sich ganz dem Schreiben. In seinen Kriminalromanen bringt sich Journalist Robert Walcher im beschaulichen Allgäu immer wieder in höchste Gefahr.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843705356
- Artikelnr.: 37485401
Broschiertes Buch
Böse Bauernsippe Korbach
Das Cover des Buches finde ich gelungen und es passt zur Geschichte.
Am Besten hat mir der Anfang des Buches gefallen, in welchen das Schicksal des Hütebuben Josef geschildert wurde. Das war durchgehend spannend und man hat mit dem Jungen …
Mehr
Böse Bauernsippe Korbach
Das Cover des Buches finde ich gelungen und es passt zur Geschichte.
Am Besten hat mir der Anfang des Buches gefallen, in welchen das Schicksal des Hütebuben Josef geschildert wurde. Das war durchgehend spannend und man hat mit dem Jungen mitgefiebert.
Leider konnte der Krimi nicht die ganze Zeit über die Spannung halten und mir ist aufgefallen, dass ich mich manchmal ermahnen musste nicht mit den Gedanken abzuschweifen, da die Geschichte sich mit Nebensächlichkeiten beschäftigte, die eher langweilten.
Auch konnte ich bestimmte Handlungsweisen mancher Protagonisten nicht recht nachvollziehen, besonders die von Daniela und Zilli.
Allerdings hatte ich keine Schwierigkeiten mit der Denkweise von Mathilde, ich fand das nicht allzu "spirituell".
Insgesamt ließ sich das Buch gut lesen, der Schluß war allerdings ziemlich abrupt, da hätte ich mir doch noch einige Erklärungen gewünscht
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Ahnhof von Joachim Ragnick
Es fängt schon düster an. Josef Wammer, ein 9-jähriger Junge muss wegen der Armut der Eltern sein zuhause verlassen und sich als Hütejunge auf dem Korbach-Hof sein Essen verdienen. Der Junge hat sehr unter der schweren Arbeit und den …
Mehr
Der Ahnhof von Joachim Ragnick
Es fängt schon düster an. Josef Wammer, ein 9-jähriger Junge muss wegen der Armut der Eltern sein zuhause verlassen und sich als Hütejunge auf dem Korbach-Hof sein Essen verdienen. Der Junge hat sehr unter der schweren Arbeit und den Gewalttätigkeiten seines Arbeitgebers zu leiden. Seine Schlafstätte hat er zusammen mit einem Knecht im Stall auf dem Heuboden. Als er eines Tages sieht wie eine Magd durch Verschulden des alten Korbach umkommt, ist auch sein Leben nicht mehr sicher, er erschlägt den Jungen und behauptet der Polizei gegenüber, Josef hätte ihn beklaut und weggelaufen, um nach Amerika ausgewandert. Dies passierte 1902. Im Laufe vieler Jahre verschwinden noch so einige Hausangestellte und wandern merkwürdigerweise alle nach Amerika aus, zumindest wurden sie nie wieder gesehen.
Dann kommt ein Sprung in die heutige Zeit, Mathilde, die über eine besondere Gabe verfügt, soll für ihre Base einen Hof beurteilen, den sie und ihr Mann kaufen wollen. Mathilde soll ihren Eindruck von dieser Immobilie schildern. Es handelt sich dabei um einen Hof der Familie Korbach und Mathilde hat ein ungutes Gefühl und rät ihrer Kusine ab, dieses Anwesen zu kaufen. Da der Ehemann Mathilde für überspannt hält, wird der Hof doch gekauft.
Robert Wammer, der mit seiner Tochter Irmi und Mathilde unter einem Dach lebt, als Journalist recherchiert er alle Vermißtenfälle rund um die Familie Korbach und trägt so einige Mägde und Knechte zusammen, die angeblich nach Amerika ausgewandert sind. Ein inzwischen pensionierter Polizist und Wammer begeben sich mit ihrer Rechere auf gefährliches Terrain.
Mir persönlich hat der Krimi nicht gefallen, zu distanziert geschrieben, die Hauptpersonen blieben mir fremd, die 30 Seiten am Anfang, die in der Zeit von 1902 spielen haben mir persönlich am besten gefallen. Die Story ist insgesamt sehr unrealistisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
von hinten aufgerollt
Mal ein Krimi, der mit dem Wissen um den Mörder beginnt, dem man aber nichts nachweisen kann.
Den Prolog fand ich total gelungen, gerade die richtige Mischung aus Sex and Crime, schade, dass die folgenden Kapitel die Spannung nicht ganz so hoch halten konnten. Ein …
Mehr
von hinten aufgerollt
Mal ein Krimi, der mit dem Wissen um den Mörder beginnt, dem man aber nichts nachweisen kann.
Den Prolog fand ich total gelungen, gerade die richtige Mischung aus Sex and Crime, schade, dass die folgenden Kapitel die Spannung nicht ganz so hoch halten konnten. Ein bisschen verwirrend waren die vielen Personen, mit denen man sich aber bald arrangieren konnte. Schwer waren auch die schwäbischen Sätze, obwohl ich Schwäbin bin. Deshalb der eine Stern Abzug
Trotzdem ein gelungener ruhiger Krimi, der immer wieder überraschende Höhen aufweist. Mir hat gut gefallen, dass es mal was anderes war, dass man wusste, wer der Mörder ist und der Kommissar und der Anwalt erst herausfinden und vor allem _beweisen_ müssen, dass der Bauer der Böse ist
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote